Über die Jahre haben wir mehr als 100.000 Kühlgeräte im Einsatz,
und bis heute besteht nicht die Notwendigkeit eines weltweiten
Service-Netzes. Dies können wir nicht nur aus unserer Sicht sagen,
auch das durchweg positive Feedback unserer aktiven Kunden
läßt bis heute kein Anliegen solcher Art vernehmen.
Natürlich können auch wir nicht ausschließen, daß unsere Kühlgeräte
immer störungsfrei arbeiten. Daher sind wir stets bemüht, eventuelle Fehlerquellen
schon im voraus zu vermeiden. Wie das geht? Durch verschiedene Maßnahmen die helfen, daß der
eventuelle Service-Fall erst gar nicht eintrifft, bzw. relativ einfach zu beheben ist.
Hierbei spielen zur Umsetzung die folgenden Punkte eine wesentliche Rolle:
Für den Fall, daß doch mal ein Service nötig sein sollte, sind unsere Geräte sehr bedienerfreundlich konzipiert.
So kann beispielsweise jeder qualifizierte Mitarbeiter eine Fehleranalyse an den elektromechanischen
Komponenten vornehmen. Ist der Fehler erst einmal eingegrenzt, so kann man das fehlerhafte Bauteil
einfach und unkompliziert austauschen. Der Austausch der Lüfter (sowohl Außenkreislauf, als auch Innenkreislauf),
des Thermostates bzw. Reglers oder der Relais- und Thermoschalter nimmt, dank der sinnvollen
Konstruktion unserer Geräte, nur kurze Zeit in Anspruch.
Sollte aufgrund einer Leckage das Kältemittel entweichen oder gar ein Verdichterwechsel notwendig sein,
so kann jeder Kältefachbetrieb weltweit weiterhelfen. Dies wird wiederum nur möglich durch den konsequenten Einsatz von Standardbauteilen.
Fazit: Für unsere Kühlgeräte benötigen Sie kein weltweites Service-Netz. Dies reduziert die Kosten und wirkt
sich so unmittelbar auf den Endpreis unserer Geräte aus. Ein Aspekt von dem letztendlich Sie als Kunde
direkt profitieren.
Service Information
English
Service Information
Deutsch